Vom Werk aus dem Jahr 1896 zum Tempel des Automobils: Exklusives Interview mit dem Gründer von Apparatus

Was passiert, wenn die Liebe zu klassischen Autos auf den Mut trifft, eine Sägemühle aus dem 19. Jahrhundert in einen privaten Club mit modernem Flair zu verwandeln? Apparatus Lumber Room entsteht.
In diesem Artikel nimmt uns der Gründer Karolis Matusevičius mit hinter die Kulissen eines Projekts, das Geschichte, Design und unternehmerische Vision vereint. Erfahren Sie, wie ein jahrhundertealtes Gebäude zur idealen Bühne für Sammlerfahrzeuge, Unternehmensveranstaltungen und – vor allem – eine neue Idee von funktionalem Luxus wurde.
VOM TRAUM ZUR VISION
„Meine Partner und ich waren zuerst Sammler. Der Wendepunkt kam, als wir erkannten, wie aufwändig es ist, eine Oldtimer-Flotte in Topform zu halten. Also fragten wir uns: Wie vielen anderen geht es genauso?“
Ein Neubau kam nie infrage: „Wir suchten Seele, echte Vibes.“ Fünf Jahre lang bestimmten Intuition statt Routine jeden Schritt. Heute öffnet Apparatus Lumber Room als multifunktionales Hub seine Tore, mit gläserner Werkstatt und Event-Location unter einem Dach.
Die größte Herausforderung
Niemand im Team hatte je ein ähnliches Projekt geleitet. Raumaufteilung, Arbeitsflüsse, Technik: Alles entstand aus Vorstellungskraft, Instinkt und Tipps von Kollegen in ganz Europa. Das Ergebnis ist ein Refugium für Klassiker und Supercars, umgeben von historischen Mauern, die einen poetischen Dialog mit moderner Mechanik eingehen.
EIN CLUB, DER ÜBER MOTORSPORT HINAUSGEHT
Lumber Room ist „für Autos und Fahrer“ ein Zuhause für Sammler, aber ebenso ein Ort, an dem auch Nicht-Enthusiasten Firmen- oder Privatevents ausrichten können. Ziel ist es, die kulturelle Seite der Automobilwelt erlebbar zu machen und Leidenschaft zu teilen.
Die Magie entsteht durch das Aufeinandertreffen industrieller Architektur des 19. Jahrhunderts und rollender Meisterwerke: „Zeitlose Autos in einem ebenso zeitlosen Gebäude das berührt.“ Sichtziegel, Eisenträger und sanft gefiltertes Licht schaffen eine Bühne, die jedes Fahrzeug aufwertet.
WARUM DEA ITALIAN WORKLAB
FARBINDIVIDUALISIERUNG: RAL 7022
„Unser gesamtes Konzept folgt einer klaren Palette; die Werkstatt musste denselben Farbcode tragen.“
DEA lackierte Fronten, Seiten und Griffe in RAL 7022 Umbra-Grau, ein dunkler Ton mit warmem Unterton, der perfekt zu den brünierten Metallstrukturen und dem restaurierten Holz passt. Pulverbeschichtung sorgt für homogene Farbe und chemische Beständigkeit, essenziell in einer Werkstatt.
„Die Module individuell anpassen zu können, war entscheidend – jede Ecke sollte dieselbe Designsprache sprechen.“
WERKSTATT ALS ÄSTHETISCHES STATEMENT
Für Karolis Matusevičius ist eine Werkstatt mehr als funktional sie trägt Identität. „Wer an Autos von zeitloser Schönheit arbeitet, braucht ein ebenso gepflegtes Umfeld. In einer hellen, ordentlichen Werkstatt fällt jede Kleinigkeit sofort auf; Qualität und Tempo steigen.“ So entstand ein Raum, in dem Kunden, Freunde und Besucher den Technikern zuschauen können, ohne dass der Zauber verloren geht.
FAZIT
Apparatus Lumber Room zeigt: Wenn Leidenschaft, Vision und Handwerkskunst zusammentreffen, kann selbst eine Sägemühle von 1896 zum Tempel des Automobils werden. Möchtest auch du deinen Arbeitsraum in eine Symbiose aus Funktion und Design verwandeln? Mach den ersten Schritt und erzähle uns von deinem Projekt, das DEA-Team hört zu und entwickelt eine maßgeschneiderte Lösung für deine Leidenschaft.
Die DEA Produktwelt
Planen Sie Ihre Werkstatt mit DEA
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt – unsere Spezialisten verwandeln Ihren Raum in eine exklusive und funktionale Werkstatt.
Kontaktieren Sie DEAMöchten Sie wissen, was es bei DEA Neues gibt?
Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und verpassen Sie keine Updates: Neuigkeiten, Projekte und Veranstaltungen!
DEA: Ihre Quelle der Inspiration.